Trainingsstart der Schützen

Nach einer langen coronabedingten Zwangspause ohne Training und Wettkämpfe, können nun endlich auch wir Schützen wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen.
Da im Kreis Tübingen eine Inzidenz von <35 amtlich festgestellt wurde, gelten die für den Sport wichtigen Öffnungsschritte 1-3, die es auch uns wieder erlauben, auf unseren Schießanlagen ein geregeltes Training anzubieten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass alle am Training teilnehmenden Sportler (auch Schüler!), Trainer und Betreuer einen 3G Nachweis (getestet, geimpft oder genesen) vorlegen können. Personen mit Symptomen sollten das Schützenhaus nicht betreten.

Zuächst wollen wir ab 15.Juni wieder mit dem regelmässigen Jugendtraining jeden Mittwoch beginnen:
Von 17:45 -20:15 Uhr findet dabei auf den Schiessbahnen im Keller Training für die Sommerbiathleten und auf der  Luftgewehranlage im Obergeschoss Training für die Jungschützen statt.

Öffnungszeiten Schützenhaus

Aufgrund des neuerlichen, Corona bedingten Lockdowns bleibt das Schützenhaus ab 1. November geschlossen!

Neujahrsschießen 2020

Etwas besser als im Vorjahr war das Neujahrschießen am vergangenen Sonntag besucht. 18 Erwachsene und 4 Jugendliche gingen an den Start. In der Schützenklasse ging es dabei um die Königskette. Diese hätte Andreas Wirth eigentlich gar nicht ablegen müssen, denn er bekam sie bei der Siegerehrung von Oberschützenmeister Thomas Hertkorn gerade wieder umgehängt.

 

Auch in der Gesamtliste blieb die Reihenfolge zumindest bei den ersten drei Plätzen im Vergleich zum Vorjahr unverändert.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1 Andreas Wirth 35,39 Punkte
2 Stefan Goller 40,27 Punkte
3 Ramona Kugele 46,93 Punkte
4 Wolfgang Schiebel 55,14 Punkte
5 Stephan Kaiser 55,96 Punkte
6 Andreas Beiter 59,56 Punkte
7 Eugen Schüle 63,00 Punkte
8 Bernd Schüle 63,97 Punkte
9 Simon Beiter 66,67 Punkte
10 Heike Frick 78,30 Punkte
11 Thomas Hertkorn 88,94 Punkte
12 Walter Volk 90,40 Punkte
13 Karl Killmaier 110,64 Punkte
14 Hans-Peter Geißler 114,51 Punkte
15 Wilhelm Schöller 118,61 Punkte
16 Rolf Pfeffer 129,76 Punkte
17 Theodor Hoche 154,10 Punkte
18 Jens Hoche 198,50 Punkte

Jugendklasse

1 Kasimir Hoche 43,79 Punkte
2 Lukas Beiter 56,50 Punkte
3 Lina Weiß 57,04 Punkte
4 Alexa Hoche 214,89 Punkte


Der Siegerehrung schloss sich dann der Kameradschaftsabend für alle Schützen und Helfer an. Der Vorsitzende Thomas Hertkorn dankte allen für Einsatz und Unterstützung im zurückliegenden Jahr.

Natürlich wurde auch dieses Mal im Laufe des Abends wieder eine Ehrenscheibe ausgeschossen. Spannend war die Siegerehrung, nachdem viele mit einem erneuten Erfolg von Stefan Goller rechneten, dessen Scheiben schon fast eine halbe Wand des Schützenhauses zieren. Gewonnen hat aber ein Schütze, der bisher nicht auf einer Ehrenscheibe verewigt war, nämlich Eugen Schüle.

 

Vereinsausflug - 69. Schützenfest in Wachendorf/Syke

Das 69. Schützenfest in Wachendorf (einem Ortsteil von Syke nahe Bremen) war vielleicht das schönste, das Wachendorf je erlebte und das dank Honk & Blow. Zumindest wird es vielen Wachendorfern und auch den Akteuren selbst sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Am 1.8. startete die Abordnung vom Schützenverein und Honk & Blow mit dem Bus mit viel zu kleinem Bierlager in den hohen Norden. Nach der Quartierverteilung wartete ein tolles Grillfest auf uns. Wir wurden vom Vorsitzenden Erich Ehlers und vom Ortsbürgermeister Jochen Harries begrüßt. Oberschützenmeister Thomas Hertkorn überreichte eine geschnitzte Freundschaftstafel.
Tags darauf stand zunächst der Besuch der Meyer-Werft in Papenburg auf dem Programm. Die Bilder und Informationen über die Werft, auf der jährlich drei Kreuzfahrtschiffe gebaut werden, waren beeindruckend. Abends folgte dann im voll besetzten Festzelt das viel beworbene Konzert von Honk & Blow. Django war schnell in ganz Wachendorf bekannt und wurde von Nordlichtern weitestgehend verstanden. Nicht für alle nachvollziehbar war seine Feststellung, dass das Bier im Norden aus Reagenzgläsern getrunken wird.

Weiterlesen: Vereinsausflug - 69. Schützenfest in Wachendorf/Syke

LG Landesmeisterschaften in Ruit

Unsere beiden Jungschützen Lina Weiß und Simon Beiter traten mit dem Luftgewehr Anfang Juli bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Ruit an.

Lina war in der Jugendklasse für den SSV am Start. Da sie erst vor kurzem auf ein neues Gewehr umgestiegen ist, ging es für sie in erster Linie darum, Erfahrung zu sammeln. Gleich in der ersten Serie machte sie einen ungewollten Schuss und begann mit 77 Ringen. Trotz des denkbar schlechten Starts behielt sie die Nerven und kam in den letzten beiden Serien auf 92 und sogar 96 Ringe. Mit einem Gesamtergebnis von 350 Ringen landete sie damit noch im Mittelfeld auf Platz 40.

Simon ging in der Klasse Junioren 2 mit starker Konkurrenz aus insgesamt 94 Teilnehmern an den Start. Er begann den Wettkampf mit 98 Ringen in der ersten Serie und kam am Ende auf ein sehr gutes Gesamtergebnis von 382 Ringen. Dies bedeutete für ihn den 5. Platz in seiner Altersklasse und gleichzeitig die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften in München.

Unsere Partner

Wer ist online

Aktuell sind 308 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.